25 Jahre erfolgreiche Vernetzung: "Was hatten wir alles geplant… und dann kam Corona!"
Die Landesarbeitsgemeinschaft Frauen und HIV in NRW – kurz LAG – kann 2020 auf 25 Jahre des gemeinsamen und erfolgreichen Wirkens zurückblicken. 25 Jahre, in denen ein dichtes Netz gestrickt wurde. Ein landesweites Netz, bestehend aus zahlreichen kleinen und größeren Arbeitsbereichen mit dem Schwerpunkt Frauen und HIV/Aids innerhalb von Aidshilfen und anderen Beratungsstellen. Diese Stellen – oder sagen wir lieber die XXelle Frauen und alle, die sich mit ihnen engagiert und eingesetzt haben – sie haben sich zusammengeschlossen, um gemeinsam Aktionen zu ermöglichen, die ohne die gegenseitige Unterstützung - sei es durch Knowhow oder durch Women-Power - oft nicht möglich wären. So machen Selbsthilfegruppen in vielen Fällen erst dann Sinn, wenn sie aus mehr als zwei Personen bestehen. In den kleineren Aidshilfen in NRW gibt es aber manchmal nur zwei Frauen mit HIV/Aids mit ähnlichen Interessenlagen, ähnlichem Zeitkontingent, einem ähnlichen kulturellen Hintergrund und ähnlicher Motivation. Aber zwei von hier plus zwei von dort sind schon vier – und so funktioniert‘s! Immer besser, denn man kennt sich, weiß, was man erwarten kann, was welche leisten und anbieten kann. „25 Jahre erfolgreiche Vernetzung“ – unter diesem Motto ist die LAG in IHR Jahr 2020 gegangen.
Begonnen hat die LAG ihr Jahr mit der ersten Sitzung Ende Februar in Gelsenkirchen. Es war ein zweitägiges Treffen, in dem es neben Themen wie der elektronischen Gesundheitskarte, dem Forum Zukunft, der Sprecherinnen-Wahl auch darum ging, öffentlichkeitswirksame Aktionen für 2020 zu planen. Es wurde ein Claim mit dem Abspann „25 Jahre erfolgreiche Vernetzung“ vorgestellt, der in diesem Jahr das Logo von XXelle ergänzen soll.
Der Abend des ersten Sitzungstages stand dann ganz im Zeichen dieser 25 Jahre: Bereits Erreichtes und die gesamte Arbeit und Entwicklung der Jahre seit 1995 wurden angesprochen und gewürdigt. Dazu hielt Johanna vom Landesvorstand der Aidshilfe NRW in festlicher Runde bei einem feinen Büffet eine Rede.
Zur besseren zeitlichen Einordnung: Am 15. Februar meldete Frankreich den ersten Covid-Toten. Ende Februar tagt erstmals der neu eingerichtete Krisenstab der Bundesregierung. Bis etwa Ende Februar war in Europa vorrangig Italien schwer von der neuartigen Lungenerkrankung Covid 19 betroffen, einzelne Regionen wurden zügig abgeschottet.
Anfang März nahmen Vertreterinnen der LAG noch an einem Treffen der bundesweiten Arbeitsgemeinschaft Frauen in Berlin teil. Zu diesem Zeitpunkt etwa begannen viele Menschen in Deutschland Toilettenpapier zu hamstern. Dann ging alles schnell bzw. es ging einfach nichts mehr! Am 11. März rief die Weltgesundheitsorganisation eine Pandemie aus, daraufhin riegelten einige Länder ihre Grenzen ab, darunter Polen und Dänemark. Der Landesverband beschloss bis Ende April alle Veranstaltungen abzusagen. Petra Hielscher, die Koordinatorin der LAG, begann sich Gedanken zu Alternativen zu einer Präsenzveranstaltung zu machen. Die Frage nach der Ausstattung und Internetfähigkeit der Arbeitsplätze in den einzelnen Aidshilfen kam auf. Eventuell könnte eine Videokonferenz die für Mai geplante zweite Sitzung der LAG ersetzen. Zur Disposition standen zu diesem Zeitpunkt auch die weiteren Veranstaltungen zum Jahr der LAG, nachdem der Auftritt beim Jahresempfang der Aidshilfe NRW ja bereits nicht mehr stattfinden konnte. Eine große Hoffnung lag auf einen gemeinsam mit Herzenslust geplanten Event auf einem Rheinschiff am 19. Juni.
Am 18. März verhängte die EU einen Einreisestopp. Am 22. März einigten sich Bund und Länder auf strenge Ausgangs- und Kontaktbeschränkungen, die sukzessive verlängert wurden. In diesem Zuge musste auch das Rheinschiff storniert werden. Häppchenweise fiel für die LAG alles weg, was sie seit zwei Jahren geplant und vorbereitet hatte.
Am 31. März meldeten die Experten für Deutschland bereits über 67.000 Covid-19-Fälle.
Vor Ort in den Aidshilfen und anderen Beratungsstellen musste ebenfalls vieles erst einmal abgesagt werden Wie kann es weitergehen, wie eine Begleitung, eine Beratung und gemeinsame Angebote unter diesen Umständen umgesetzt werden? Dieser Zustand währte glücklicherweise nicht lang. Gemeinsam entwickelten die Frauen relativ schnell neue Ideen für neue Settings und machten sich viele Gedanken darüber, wie die Arbeit weiter aufrechterhalten und gestaltet werden kann. Sie begannen damit, die Bedürfnisse ihrer Zielgruppe zu definieren und sich darüber auszutauschen, was davon umgesetzt werden kann. Und so entstanden Angebote zu Beratungen bei Spaziergängen an der frischen Luft oder einem Come together im Innenhof mit dem nötigen Abstand. Es gründete sich eine Nordic-Walking-Gruppe und es gab Picknicks auf der grünen Wiese. Alles, um den Kontakt nicht abreißen und die Menschen nicht plötzlich alleine lassen zu müssen. Petra Hielscher besorgte für die Kolleg*innen der XXelle-Standorte Mund- und Nasenmasken, in einem Büro wurde eine Art „Spuckschutz“ installiert, um auch weiter einen 1:1 Kontakt zu ermöglichen. Manche Selbsthilfegruppe organisierte ihr gemeinsames Treffen als Videokonferenz über die digitalen Medien. Veranstaltungen, die online nicht durchführbar schienen, wurden verschoben auf einen späteren Zeitpunkt.
Das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW attestierte der Aidshilfe und ihrer Arbeit im Mai eine „Systemrelevanz“, was den Kolleg*innen beispielsweise ermöglichte, ihre Kinder in die ansonsten für die Allgemeinbevölkerung geschlossenen Kindergarten zu geben, um weiterhin arbeiten zu können.
Ein extra zum 25-jährigen Bestehen der LAG produzierter Film sollte auf der Rhein-Schiffstour Mitte Juni seine Premiere haben. Langjährige Kooperationspartner*innen und Wegbegleiter*innen der LAG treten hierin auf und berichten über ihre eigenen Erfahrungen mit und Erinnerungen zu der erfolgreichen Vernetzungsarbeit der LAG. Das lange vorbereitete Event wurde nun ebenfalls abgesagt, der Film hatte auf Youtube seine Premiere, wurde von vielen zum angesetzten Zeitpunkt angesehen und im Anschluss auch auf xxelle-nrw.de veröffentlicht.
Die neu in diesem Jahr entwickelte Kampagne trifft den Nerv dieses Jahres mit Corona auf den Punkt – ohne vorher jemals von Corona gehört zu haben. “Wir sind auch weiter für euch da“ – gilt für die Frauen der LAG in der Pandemie-Zeit genauso wie in der Zeit davor und danach. Aber heute ist es noch wichtiger und leider auch noch schwieriger. „Wir sind auch weiter für euch da“ – diesen Leitspruch entwickelten die LAG-Frauen in sechs Motiven für Postkarten, Internetseiten und andere digitale Plattformen. Die Motive sind vielfältig einsetzbar. Auch und gerade in der Coronazeit.
LAG-Präsenz-Treffen gab es seitdem nicht mehr, aber es fanden in 2020 bereits vier Videokonferenzen statt. Und sie werden immer effektiver. Im Mai bei der ersten Sitzung ging es um die veränderte Arbeit der Deutschen AIDS-Stiftung und das geänderte Antragsverfahren zur finanziellen Unterstützung. Dazu sprach die LAG mit Dr. Kristel Degener von der Deutschen AIDS-Stiftung. Im Juni war Corona das Schwerpunktthema und wie die Aidshilfen unter diesen Bedingungen ihre Arbeit aufrechterhalten haben. Bei der dritten Video-Sitzung im September referierte Lena Klatte von der Trans*beratung Düsseldorf. Trans*geschlechtlichkeit ist immer öfter Gegenstand in Beratungsgesprächen, weshalb es sinnvoll scheint, eine gemeinsame Wissensbasis zu schaffen. Die Video-Schaltung im November diente der Vertiefung der Themen und bot einen Ausblick auf 2021, wo heute bereits die Themen Critical Whiteness und Rassismus auf der Tagesordnung stehen.
Austausch und Input funktionieren in dieser digitalen Form - solange die Technik mitmacht – gut, auch wenn es manchmal in einer großen Gruppe (in der Regel sind es 15 bis 20 Teilnehmende) anstrengend ist. Es ist viel Disziplin nötig und es braucht klare Regeln. Aber es ist ein Weg.
So war 2020 – das LAG-Jahr – unter Corona-Bedingungen. Die zweite Welle ist längst da, ein weiterer Lockdown auch. Die LAG-Frauen hatten sich das alles etwas fröhlicher und anders vorgestellt. Und dennoch bleiben sie aktiv, planen nächste Termine, nächste Arbeitssitzungen und sind wie immer vor allem eines: auch weiter für euch da!
2015-08-06: Deutsche AIDS-Hilfe stützt Kurs von Amnesty International zur Sexarbeit
Amnesty International steht unter Druck. Der Grund: Die Menschenrechtsorganisation will auf ihrer... mehr
2015-08-24: Gewissheit beim HIV-Test jetzt schon nach sechs Wochen
30 Jahre nach der Einführung des HIV-Tests verkürzt sich das diagnostische Fenster. Die... mehr
2015-09-04: Sexual health and sexual rights for all! Welttag der sexuellen Gesundheit
Der Welttag der sexuellen Gesundheit 2015 steht unter dem Motto „Sexual health and sexual... mehr
2015-10-01: Internationaler Tag der älteren Generation
In Deutschland wird die Gesellschaft zunehmend älter. Das gilt dank der medizinischen... mehr
2015-10-23: WAT-Kampagne "positiv zusammen leben"
"Was, wenn die Erzieherin HIV hat?" - "Hauptsache, sie hat starke Nerven!" Diese und weitere Fragen... mehr
2015-10-08: Filmpremiere "Positiv schwanger"
Schwangerschaft und HIV? – Das geht! Vier Mütter mit HIV erzählen ihre Geschichte.... mehr
2015-11-06: Wir wollen mehr Frauenzimmer!
Rechtzeitig
zur Fachtagung XXelle LIVE heute, die sich
schwerpunktmäßig mit Themen... mehr
2016-06-12: 20 Jahre Leben mit HIV: Eine Art Erfolgsgeschichte
Als Kelly 1996 ihre Diagnose bekam, lebte sie in Brasilien und war eine erfolgreiche... mehr
2016-10-28: Petra Hielscher ist 20 Jahre bei der Aidshilfe NRW
Petra Hielscher kann im Oktober auf 20 Jahre Tätigkeit in der Aidshilfe NRW zurückblicken.... mehr
2016-12-01: Welt-Aids-Tag 2016
"Mit HIV komm ich klar. Mit Ablehnung nicht." Das ist die zentrale Botschaft der... mehr
2017-03-08: Internationaler Frauentag 2017
Niemand ist verpflichtet, andere über eine HIV-Infektion zu informieren. Darauf weist... mehr
2017-03-08: Display-Cleaner verweist auf XXelle-Angebote
Zum Internationalen Frauentag 2017 präsentiert sich XXelle mit einem neuen Produkt, einem... mehr
2017-03-08: Internationaler Frauentag 2017 #pussyhat
Die Würde ALLER Frauen ist unantastbar.XXelle, Frauen und HIV/Aids in NRWxxelle-nrw.deUnter dem... mehr
2016-07-07: Bundestag beschließt umstrittenes Prostitutionsgesetz
Der Bundestag hat heute den Gesetzentwurf zur Regulierung des Prostitutionsgewerbes sowie zum... mehr
2017-04-07: Projektscouts für "Mitmischen in NRW" gesucht
Unter dem etwas sperrigen Titel „Landesweite Vernetzung der Selbsthilfe
von Menschen mit... mehr
2017-06-01: Internationaler Hurentag - Aidshilfe NRW fordert Ausbau von Beratungs- und Unterstützungsangeboten
Das am 1. Juli dieses Jahres in Kraft tretende Prostituiertenschutzgesetz (ProstSchG) verunsichert... mehr
2017-07-14: Besuch aus Russland
Heute war, begleitet von Karin Hoeltz vom Gesundheitsamt in Wuppertal, die russische... mehr
2017-09-15: Infopool Frauen & Aids in NRW wird eingestellt
Vor 20 Jahren ging die erste Nummer des ab da jährlich neuaufgelegten Infopools "Frauen und... mehr
2017-12-04: Online-Befragung "Chronisch krank am Arbeitsplatz"
Die Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft, Landesverband NRW e.V., die Aidshilfe NRW e.V. und die... mehr
2018-03-08: PrEP auch für Frauen. Die LAG Frauen und HIV/Aids zum Internationalen Frauentag
Die PrEP ist nicht nur für Männer ein Thema. Mittlerweile entfällt ein Drittel der... mehr
2017-10-26: positiv zusammen leben!
Verunsicherung, Angst und Vorurteile in der Bevölkerung führen immer noch dazu, dass... mehr
2018-07-31: Erstes Treffen für Jugendliche mit HIV in NRW im Herbst
In Nordrhein-Westfalen leben schätzungsweise 50 Jugendliche mit HIV.
"Für... mehr
2018-07-27: Am Rande der Welt-Aids-Konferenz in Amsterdam
Im Rahmen der Internationalen Aids-Konferenz in Amsterdam nahm Petra Hielscher von der Aidshilfe NRW... mehr
2019-02-07: Zwei neue Artikel zu den Auswirkungen des Prostituiertenschutzgesetzes
Gesundheitsberatung für Prostituierte. Schützt sie – oder schadet sie nur nicht?... mehr
2019-02-06: „n=n" Wenn HIV nicht nachweisbar ist, ist es nicht übertragbar! Die LAG FRauen und HIV/Aids zum Internationalen Frauentag
Frauen mit HIV können durch wirkungsvolle Therapien auf ganz natürliche Weise schwanger... mehr
2019-01-28: LAG MiSSA NRW traf sich in Essen
An diesem Wochenende trafen sich 19 Ehren- und Hauptamtliche aus Projekten mit der Zielgruppe... mehr
2019-05-13: Auch in diesem Herbst gibt es wieder ein Treffen für Jugendliche mit HIV in NRW
Auch 2019 findet wieder ein LandesJugendTreffen statt. Vom 25. bis 27. Oktober treffen sich die... mehr
2019-05-30: Das Prostituiertenschutzgesetz schützt nicht
Zwei Jahre nach Inkrafttreten des sogenannten Prostituiertenschutzgesetzes (ProstSchG) zeigt sich:... mehr
2019-09-17: Jetzt äußert sich auch Landeskommission AIDS zu "n=n"
Die Landeskommission AIDS berät die Landesregierung in grundsätzlichen Fragen zu HIV und... mehr
2019-09-02: Urteil rechtskräftig. Polizei darf Bewerber*innen nicht allein wegen HIV ablehnen
Erstmals in Deutschland besagt ein rechtskräftiges Urteil, dass Menschen mit HIV unter Therapie... mehr
2019-10-14: XXelle und MiSSA stellen Präventionsmaterialien zur Verfügung
Aidshilfe NRW supports primary prevention for HIVAidshilfe NRW soutient la prévention... mehr
2017-11-23: HIV-Neuinfektionen in Deutschland 2016 stabil
Die Zahl der HIV-Neuinfektionen in Deutschland ist weiterhin stabil. Im Jahr 2016 infizierten sich... mehr
2019-11-14: HIV-Neuinfektionen 2018 erneut gesunken
Die Zahl der HIV-Neuinfektionen in Deutschland ist erneut gesunken. 2.400 Menschen infizierten sich... mehr
2019-11-24: Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen
Anlässlich des Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen haben Fachverbände und... mehr
2019-12-11: WIR MEINEN DAS ERNST!
"Frauen haben Sex", wer will das bestreiten? Diese lapidare Aussage fungiert als provokativer... mehr
2020-06-15: "Wir machen das!": Aidshilfe NRW zum Umgang mit der Corona-Krise
Die Aidshilfe NRW zieht heute, drei Monate nach dem Shutdown, eine erste positive Bilanz des Umgangs... mehr
2020-06-03: Psychosoziale Folgen der Corona-Pandemie
Die Corona-Pandemie beschäftigt uns nun schon eine ganze Weile und die hiermit zusammen... mehr
2020-05-23: "positive stimmen 2.0" - Umfrage zum Leben mit HIV sucht Interviewpartner*innen
Für das Interviewprojekt People Living with HIV Stigma Index 2.0 werden In Deutschland... mehr
2020-05-06: DAH: Geplante Änderung könnte Arbeitgeber veranlassen, nach dem HIV-Status zu fragen
Am morgigen Donnerstag befasst sich der Bundestag mit Veränderungen des... mehr
2020-05-04: POSITHIV HANDELN am Telefon
Ab heute gibt es ein neues Angebot von POSITHIV HANDELN.In Zeiten von Kontaktbeschränkungen... mehr
2020-04-30: Zuhause nicht sicher? – Ministerin Giffey startet bundesweite Kooperation gegen häusliche Gewalt
Das eigene Zuhause ist in der Corona-Krise nicht für alle ein sicherer Ort.... mehr
2020-03-30: SARS-CoV-2 bei HIV-Infektionen: Informationen für Menschen mit HIV
Seit Mitte März häufen sich die Fragen besorgter Mensche mit HIV und Aids, ob sie aufgrund... mehr
2020-02-15: HIV-KONTROVERS in Köln
Heute fand die Fachtagung HIV-KONTROVERS statt, zu der die Deutsche AIDS-Gesellschaft (DAIG) und die... mehr
2020-06-02: Die Einschränkungen sind gegen Corona – nicht gegen Sexarbeit
Der heutige Internationale Hurentag (International Sex Workers’ Day) erinnert an die... mehr
2020-06-20: Film 25 Jahre erfolgreiche Frauenvernetzung in NRW
Zum 25. Geburtstag der Landesarbeitsgemeinschaft Frauen und HIV/Aids in NRW hat XXelle einen Film... mehr
2020-07-07: UNAIDS-Bericht. Jetzt Ungleichheit abbauen, um globale Aids-Ziele zu erreichen
Ungleichheiten, Diskriminierung und die COVID-19-Pandemie führen weltweit zu hunderttausenden... mehr
2020-07-04: CSD Empfang des Schwulen Netzwerks NRW und der Aidshilfe NRW
Der traditionelle CSD-Empfang des Schwulen Netzwerks und der Aidshilfe NRW findet aufgrund der... mehr
2020-08-26: Claudia Kannen schreibt seit zehn Jahren für XXelle
2020 können die XXelle-Frauen und alle anderen, die sich interessiert, die begleitet und/oder... mehr
2020-07-21: Picknick mit Schafen
Mit Schafen picknicken und dabei Pferden die Mähne kraulen und Kühen beim Grasen zusehen... mehr
2020-11-09: PrEP für Frauen: Cabotegravir-Depotspritze bietet hochwirksamen Schutz vor HIV
Es gibt eine Entwicklung bei der Präexpositionsprophylaxe. Bei Frauen kann die... mehr
2020-11-11: "Leben mit HIV - anders als du denkst" (Welt-Aids-Tags-Kampagne 2020)
Auch in diesem Jahr werben die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), die... mehr
2020-11-13: "Gut begleitet". Hebammen und HIV
Ab sofort ist über den Youtube-Kanal der Aidsahilfe NRW ein weiterer Film der LAG Frauen und... mehr
2021-01-27: 25 Jahre Streetwork in Bielefeld - Wir gratulieren
Vor 25 Jahren begann Sabine Sauer bei der Aidshilfe Bielefeld, den neuen Bereich bzw. das neue... mehr
Termine
Hier finden sie alle Termine und Aktivitäten der nächsten Wochen